Loks
LGB > Sommerneuheiten 2022
Die Elektroloks der Baureihe Ge 4/4 III sind die modernsten Loks der RhB und vor allen Zugarten zu sehen. Mit einer Leistung von 2.400 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h werden sie allen Anforderungen gerecht, die ein Einsatz auf einer Gebirgsbahn mit sich bringt. In den letzten Jahren hat die RhB damit begonnen, die ab Mitte der 90er-Jahre gelieferten Loks zu modernisieren - zum einen wird die Elektronik erneuert und damit auf den aktuellen Stand gebracht, zum anderen erhalten die Loks moderne LED-Scheinwerfer, und die ursprünglich eingebauten Signalhörner werden durch eine Druckluftpfeife ersetzt. So modernisiert, werden die Loks noch weitere 20 bis 25 Jahre im Einsatz stehen.
Ge 4/4 III mit der Betriebsnummer 644 der RhB. Diese Lok ist mit einer speziellen Farbgebung unterwegs, die auf den Weltrekordversuch mit 25 Capricorn-Triebzügen im Oktober aufmerksam macht. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Alle 4 Radsätze von zwei leistungsstarken Bühler-Motoren angetrieben. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Dachstromabnehmer motorisch angetrieben, digital schaltbar. Länge über Puffer 65 cm.
Highlights
· Sonderausführung mit Werbung für den Weltrekordversuch.
· Das Original fährt auf dem Netz der RhB.
· Mit Gewicht 3,2 Kg
· 2 leistungsstarke Motoren.
· DigiToys Kugellagerachsen
DigiToys AKTION!
Diese Lok haben wir für Sie getunt.
Mit den bewährten Kugellagerachsen, aufgewichtet um 3,2 Kilo leistet die Lok das doppelte an Zugkraft.

Ende der
80er konnte die RhB noch nicht auf die mittlerweile fast 40 Jahre alten Loks
der Baureihe Ge 4/4 I verzichten. Da absehbar war, dass diese noch länger im
Einsatz bleiben würden, wurden die Loks modernisiert. Es wurde eine
Vielfachsteuerung eingebaut und weitere technische Verbesserungen durchgeführt,
aber am auffälligsten waren die neuen Führerstände mit den zwei großen
Fenstern. Wenn auch ein Teil der Loks bereits verschrottet wurde, stehen immer
noch einige der teilweise über 70 Jahre alten Loks im Einsatz.
Ge 4/4
I mit der Betriebsnummer 602 der Rhätischen Bahn. Nachbildung der umgebauten
Lok mit neuer Stirnfront. Originalgetreue rote Farbgebung und Beschriftung der
Epoche VI. Vier Radsätze von zwei leistungsstarken kugelgelagerten
Bühler-Motoren angetrieben. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen
Licht- und Soundfunktionen. Einholm-Dachstromabnehmer motorisch angetrieben,
digital schaltbar. Vorbildgerechte Ausführung der Dachausrüstung. Länge über Puffer
54 cm.
